Fischertechnik
Fischertechnik ist ein Baukastensystem, bei dem, im Gegensatz zu Lego, der Schwerpunkt weniger auf dem Aussehen der Modelle liegt als auf der Funktion. Dabei werden die Bausteine nicht aufeinander gesteckt, sondern in Nuten gegeneinander ver- oder aufgeschoben. So kann betreffend der Funktion eine hohe Realismusnähe erzielt werden. Daher wird Fischertechnik oft auch in der Anlagenplanung zum Prototypenbau verwendet, beispielsweise um die Steuerung einer Fertigungsstraße zu prüfen. Hier geht es vordergrünig um die Arbeit mit Controllern. Für die Links und Dokumentationen einfach die Grafik anklicken.