Home
  • Home
  • über mich
  • Technik
  • Bilder
  • Links
  • Kontakt

lgb
LGB spur n
Spur N modellbau
Arduino fischer
Fischertechnik pc
Computer pc
Musik pc
micro:bit
pc
Homematic
pc
Python

Python

Python ist eine einfache aber mächtige Programmiersprache, die durch Effizienz besticht. Sie wurde mit dem Ziel entwickelt, möglichst einfach und übersichtlich zu sein und schnelles Programmieren zu ermöglichen. Aufgrund ihrer klaren, leichten und verständliche Struktur eignet sie sich insbesondere für Anfänger. Der Name leitet sich von „Monty Python's Flying Circus“ ab

Besonderheiten

Im Gegensatz zu vielen anderen Sprachen sind die verschiedenen Blöcke nicht durch bestimmte Schlüsselwörter oder Klammern markiert, sondern durch das Einrücken der einzelnen Programmierzeilen. Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die automatische Speicherverwaltung. Der Speicher für Variablen oder Arrays ist nicht explizit zu definieren und zuzuweisen. Python besitzt nur wenige syntaktische Konstruktionen. So existieren mit „for“ und „while“ beispielsweise nur zwei Schleifenformen.

Zielsetzung

Auf dieser Seite stelle ich Kurzreferenzen für verschiedene Anwendungsgebiete zur Verfügung, um ein schnelless und kleines Nachschlagewerk zu besitzen. Vorraussetzung ist allerdings, das kennen grundlegender Dinge der Programmierung.

Für PDF-Aufruf auf entsprechende Bild klicken!


01 Es wird das Grundkonzept und die Eigenschaften wie in jeder Programmier-
sprache gezeigt. So z.B. Datentypen, Variablen, Operatoren, Kontrollstrukturen, Funktionen. Auch eine IDE, Bibliotheken und Objektorientierung werden angesprochen.
Turtle-Grafik wurde eigens für pädagogische Zwecke im Rahmen der Programmiersprache LOGO erdacht. Turtle ist ein Modul in Python, das sich verhält, wie ein Zeichenbrett. 01
01 Tkinter ist eine Sprachanbindung für das GUI-Toolkit Tk für die Programmiersprache Python. Der Name steht als Abkürzung für Tk interface. Durch Tkinter ist es mit Python möglich, Programme mit einer grafischen Benutzeroberfläche zu erstellen.
Das Raspberry Pi Sense HAT ist eine Zusatzplatine für den Raspberry Pi und wird auf dessen 40-Pin GPIO Port aufgesteckt. Es verfügt über eine 8×8 RGB-LED-Matrix, einen Fünf-Tasten-Joystick und etlichen Sensoren. 01
01 Der BBC micro:bit ist ein preiswerter Einplatinencomputer und kann mittels verschiedener webbasierter Entwicklungs-
umgebungen programmiert werden. Das Board verfügt über einen Beschleunigungsmesser, einen Kompass, zwei konfigurierbare Tasten und eine 5x5 LED Matrix, die auch als Lichtsensor dienen kann.
Fischertechnik hat für die Programmierung seiner Geräte die graphische Programmiersprache ROBO-Pro entwickelt. Alle Ein- und Ausgänge lassen sich aber auch mit Python ansprechen. Im entsprechenden Programm muss nur die Bibliothek ftrobopy installiert sein. 01
01 Das LEGO SPIKE™ Prime-Set ist ein praxisorien-tiertes Lernkonzept für den MINT-Unterricht.
Der programmierbare Hub hat die Form eines LEGO Steins und bildet das Herzstück des SPIKE-Prime-Systems. Es verfügt über 6 Ein-/Ausgänge, eine individuell anpassbare Lichtmatrix (5 x 5), Bluetooth, einen Lautsprecher, einen 6-achsigen Kreiselsensor und einen wiederaufladbaren Akku.
NanoPy ist eine einfache und übersichtliche Scriptsprache, mit der sich sowohl Einsteiger, als auch Geübte schnell zurechtfinden. Sie findet Verwendung bei Microcontroller-Projekten, in diesem Beispiel für die OxocardConnect. NanoPy beherrscht den bekannten Python-Style oder kann - noch einfacher, in einer kompakteren Form ohne Doppelpunkte und mit weniger Klammern programmiert werden. 01