Home
  • Home
  • über mich
  • Technik
  • Bilder
  • Links
  • Kontakt

lgb
LGB spur n
Spur N modellbau
Arduino fischer
Fischertechnik pc
Computer pc
Musik pc
micro:bit pc
Homematic
pc
Python

Spur N

Die Spur N, mit einer Spurweite des Vorbilds von 1435 mm weist dabei eine Spurweite des Modells von 9 mm auf und wird umgangssprachlich als Spur N bezeichnet. Der Maßstab beträgt üblicherweise 1:160. Die Nenngröße befindet sich somit zwischen den Nenngröße Z mit einem Maßstab von 1:220 und der Nenngröße TT mit einem Maßstab von 1:120.

s1 s2
Ab Herbst 2020 wird die Anlage digitalisiert !
 
03
Um den Umgang mit den Elementen der Digitalisierung zu begreifen, habe ich eine Testanlage aufgebaut, an der ich alle Elemte angeschlossen habe und nun nach und nach austesten.
Nachfolgend alle erforderlichen Hard- und Softwareelemente, die ich im Einsatz habe.
Zur Bedienungsanleitung der Beschreibung als Link, auf das Bild klicken!
04 05
Die Digitalzentrale z21 steuert die Loks und Weichen der Anlage. Über ergänzende Decoder sind auch der Einsatz von Rückmelder und Schaltfunktionen für Signale und Licht möglich.
Mit dem digitalen Handregler MultiMAUS, lassen sich Züge steuern,sowie Weichen und Signale schalten und programmieren. Es gibt auch eine kabellose Variante für das WLAN.
05 09
Mit der HandyApp Z21 können Lokomotiven und Digitalkomponenten wie Weichen und Trenner programiert und gesteuert, sowie Fahrstraßen angelegt werden.
Rocrail ist eine freie Software zur Steuerung von Modelleisenbahnen.Rocrail übernimmt sämtliche Aufgaben zur Steuerung einer Modellbahn und deren Zubehör.
06 09
Mit dem Tool Z21 Maintenance kann das gesamtes Z21-System über Ethernet oder WLAN konfiguriert und upgedatet werden.
Durch die Digitalisierung war es notwendig, den Bestand von Loks zu erneuern, da hier jeweils ein Decoder zur Ansteuerung verbaut ist.
10 11
Der switch Decoder 10836 dient zum Schalten von Doppelspulenantrieben (Weichen), Relais, Beleuchtung, Entkopplern und einfachen Lichtsignalen. Die Funktion des Decoders 10808, ist die Belegtmeldung mittels Stromüberwachung von 8 Gleisabschnitten. Die Überwachung kann auch mit Momentkontakten z.B.Reedrelais erfolgen.