Home
  • Home
  • über mich
  • Technik
  • Bilder
  • Links
  • Kontakt

lgb
LGB spur n
Spur N modellbau
Arduino fischer
Fischertechnik pc
Computer pc
Musik pc
micro:bit
pc
Homematic
pc
Python

Homematic IP

Seit ca. 10 Jahren habe ich dieses Sytem im Einsatz. Es gibt dabei eine ganze Reihe von Anleitungen im Internet. Aber gerade bei komplexeren Ideen und Wünschen ist es schwierig, die passende Anleitung zu finden. Die in diesem Zusammenhang gewonnenen Erkenntnisse möchte ich auf dieser Seite weitergeben.

Smart Home ?

Smart Home definiert sich als "informations- und sensortechnisch aufgerüstete, in sich selbst und nach außen vernetzte Zuhause". Angestrebt wird eine Erhöhung der Lebens- und Wohnqualität, der Betriebs- und Einbruchsicherheit und der Energieeffizienz. So z.B. automatisch gesteuerte Heizungen, Lüftungen, Türen, Fenster, Markisen, Jalousien und Lampen sowie manuell über mobile Geräte wie Smartphones kontrollier- und manipulierbare Systeme .

Homematic IP

Das Smart Home System von Homematic IP ist im Zusammenhang mit der Smart Home Zentrale CCU3 eines der Systeme mit der umfangreichsten Komponentenvielfalt. Als Herzstück setzt man die Smart Home Zentrale CCU3 ein und steuern diese per lokaler Software über den Browser des PCs, wobei keine Cloudanbindung benötigt wird. Es ist somit für Unbefugte kein Zugriff von außen auf die Zentrale (WebUI) möglich.



Beispiele für Komponenten
01 01 01 01
Fernbedienung Schaltsteckdose Fenter und Türkontakt Wandthermometer
01 01 01 01
Heizkörperthermostat Wandtaster mit E-Paper Rollosteuerung Türschlosssensor

Lösungen
Räume und Gewerke umenennen bzw. ergänzen
Heizungsgruppen anlegen
Systemvariable für Fensterkontakt anlegen und als Favorit anzeigen
Systemvariable für Temperaturen anlegen und als Favorit anzeigen
Systemvariable im Startmenü anzeigen!
Werte als Balkeniagramm anzeigen
Werte als Liniendiagramm anzeigen
Zeilenweise Ausgabe von Informationen auf E-Paper WRCD
Blockweise Ausgabe von Informationen auf E-Paper WRCD
Anzeige der Müllabfuhr auf E-Paper
Meldungen an Telegram versenden
Virtuelle Kanäle nutzen
Firmenupdate für Geräte